Freitag, 21. Dezember 2007

Keller fertig, die Zweite!

Am Nachmittag war der Sickerschacht unter der Erde. Der Erdhaufen weg. Und Winterpause.














Zum Vergleich nochmal das Foto von vor ein paar Wochen:

Keller fertig, die Erste!

Gestern haben wir den Arbeitern am Morgen einen Tee vorbeigebracht. Bei -6° raucht sogar die Erde. Wie hier beim Ausheben des Loches für den Sickerschacht.

Mittwoch, 19. Dezember 2007

Kellerdecke

Es ist inzwischen sehr kalt geworden und es hat auch einige Zentimeter geschneit. Weihnachten steht vor der Tür. Seit dem letzten Eintrag ist die Kellerdecke hinzugekommen, sowie Lichtschächte und Fenster.Der Bagger im Hintergrund arbeitet am Kanalanschluß.

Samstag, 15. Dezember 2007

Keller - Zwischenwände

Gestern wurden die tragenden Mauern im Keller aufgestellt, sowie die Feuchtigkeitsisolierung geflämmt und danach mit Platten gedämmt.

Donnerstag, 13. Dezember 2007

Keller

Gestern haben wir es nicht auf die Baustelle geschafft. In der Zwischenzeit wurde die Schalung vollständig aufgebaut und mit Beton ausgefüllt.

Dienstag, 11. Dezember 2007

Es geht voran

Samstag, 8. Dezember 2007

Grundplatte

Gestern hats geregnet, also sind wir davon ausgegangen, das nichts geschieht am Bau. Heute die Überraschung. Die Platte ist fertig.

Donnerstag, 6. Dezember 2007

Spatenstich

Einen Tag nach der Bauverhandlung ist schon der Bagger am Graben. Bis jetzt läuft alles nach Plan.

Mittwoch, 5. Dezember 2007

Bauverhandlung

Heute war Bauverhandlung. Eigentlich hätten wir nicht dabei sein müssen, da wir rein rechtlich gesehen keine Partei waren. Trotzdem ist es interesant, was dabei besprochen wird. Sollte es nämlich irgendwelche Einwände geben, weiß man gleich, warum etwas vom Plan abgeändert werden muß. Aber der Plan war offensichtlich perfekt, es gab nicht einen Widerspruch. Und so war die ganze Angelegenheit sehr schnell wieder vorbei.

Dienstag, 20. November 2007

Termin beim Notar

Gestern haben wir den ersten Grundstein zum neuen Eigenheim gelegt. Wir haben den Vertrag unterschrieben, in dem wir die Fa. Thier mit der Errichtung eines Einfamilienhauses beauftragen. Eigentlich war das gar nicht so aufregend wie wir es erwartet hatten. Man muß nur ca. 20x unterschreiben, und schon hat man eine Menge Schulden:-) Bis man realisiert hat, welchen Schritt man tut, vergeht allerdings eine Weile, bei uns dauerts noch ein bisschen. Der Plan musste bis spätestens Heute eingereicht werden, um heuer noch mit dem Bauen beginnen zu können. Unten ein Bild unseres noch unbebauten Grundstückes. Blickrichtung Norden zum Nachbarhaus, dem unseres sehr ähnlich sein wird.

Montag, 12. November 2007

Rechtsanwalt

Heute haben wir den Vertrag prüfen lassen. Dass muß man nicht, aber man kann. Wir haben's gemacht und folgende Erkenntnis daraus gewonnen:
Es macht einen Unterschied, welche Rechtsschutzversicherung man hat. Laut unserem Rechtsanwalt gibt's Schwankungen von +/- 100€. Wer eine Versicherung hat, die gerade mal 11€ für ein Beratungsgespräch beim Rechtsanwalt zur Verfügung stellt, wird nicht lange beraten, oder gar nicht.

Freitag, 9. November 2007

Bauträger M&M Thier Bau

Das Grundstück haben wir im Internet gefunden. Dieses wird samt Haus vom Bauträger M&M Thier Bau aus Unterpremstätten angeboten. Hat den Vorteil, dass keine Maklergebühren anfallen. Außerdem besteht schon ein Plan vom Haus, der im Groben schon ziemlich unseren Vorstellungen entsprach. Änderungswünsche, Ablauf und technische Dinge wurden in 4 Sitzungen besprochen.
Daten des Hauses:
  • Ziegel-Massiv mit Dichtbetonkeller in Niedrigenergiebauweise
  • Wohnfläche: 129m²
  • Heizung: Gastherme mit Brennwerttechnik
  • Dach: Satteldach
  • Fenster: Kunststoff
  • Grundstück: 700m²
  • genauere Angaben während der Bauphase
Nicht inbegriffen sind Sanitäreinrichtung, Innentüren, Bodenbeläge, Fliesen bzw. Malerarbeiten.
Plan:

Blick zurück, Grundstückssuche

In den 2 Jahren der Grundstückssuche, haben wir 2x geglaubt das Richtige gefunden zu haben.
  • Bei der Besichtigung des 1. Grundstückes mit einem Baumeister hat dieser dann festgestellt, dass der Hang künstlich angeschüttet worden ist. Uns war das Risiko zu groß, eventuell Bauschutt oder andere Dinge anzufinden, die vielleicht teuer zu Entsorgen sind, also suchten wir weiter.
  • Beim 2. Grundstück haben wir im Frühjahr 2007 ein Kaufanbot unterzeichnet, das auch die Verkäuferin unterzeichnen wollte, der Haken an der Sache war, dass das Grundstück nicht ihr, sondern ihrem Sohn gehörte. Damit kam das Plfegschaftsgericht ins Spiel. Und ist immer noch im Spiel. Voraussichtliche Entscheidung: Frühjahr 2008.
Das war uns zu lang und zum Glück sind wir dann in Grambach auf die Grundstücke am Himmelreich gestoßen.

Hier nun unsere Erkenntnisse zum Grundstückskauf:
  1. Verlauf geplanter Autobahnen, Ortsumfahrungen und 380KV Leitungen berücksichtigen
  2. Grundstück genau ansehen, ob die Oberfläche zur Umgebung passt (oder wie angeschüttet)
  3. Darf das Grundstück überhaupt veräußert werden? Die Mühlen des Gesetzes mahlen langsam.

Donnerstag, 8. November 2007

Himmelreich

Nach 2 Jahren Grundstückssuche sind wir, das sind Claudia, Martin und unser einjähriger Sohn Stefan, nun endlich fündig geworden. Unser Haus wird in Grambach, Ortsteil "Am Himmelreich" gebaut werden.